
- PRO
- Riemenantrieb
- 25 kg Schwungrad
- Anzeige von 6 Kennzahlen
- Bluetooth-Schnittstelle
- Virtual Reality Training
- Pulsmesser inkl. Handsensoren
- Transportrollen
- bis zu 4 Benutzerprofile
- Not-Stopp-Vorrichtung
- Unterarmlehnen
- CONTRA
- Lenker nicht horizontal verstellbar
- Sattel nicht abnehmbar
- max. Benutzergewicht 120 kg
AsVIVA S8 Pro - Ein kurzes Vorwort
AsVIVA S8 Pro - Die Eigenschaften im Überblick

- 25 kg Schwungscheibe für stolperfreien Rundlauf während des Trainings
- Stufenlose Widerstandseinstellung (Einstellung vor dem Training)
- Riemenantrieb (laufruhig, geräusch- und wartungsarm)
- Pulsmessung via Handsensoren an den Längsstreben des Lenkers
- Pulsmessung auch über Bluetooth-Brustgurt (via iConsole+ App)
- Verstellbarer Sattel (horizontal und vertikal); verstellbarer Lenker (vertikal)
- Unterarmlehnen am Lenker
- Pedale mit Korb auf der einen Seite; auf der anderen Seite Shimano-kompatible Aufnahme für Klickpedale (SPD=Shimano Pedaling Dynamics)
- Übersichtliches Display mit den Metriken Zeit, Distanz, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch, Trittfrequenz und Puls. Diese können jeweils auch mit Zielwerten versehen werden, die während des Trainings erzielt / eingehalten werden müssen.
- Über die iConsole+ App lassen sich erweiterte Statistiken zum Training anzeigen; auch das Aufzeichnen des Trainings ist möglich.
- Not-Stopp-Schalter, der sich unmittelbar am Widerstandsregler befindet; für schnelles Stoppen des Trainings
- Platzsparender, seitlich angebrachter Flaschenhalter inkl. Trinkflasche
- Tablet-Halterung, um das Training mit Musik, Videos oder der iConsole+ App abwechslungsreich zu gestalten
- Transportrollen für einfaches Bewegen und Verstauen des Indoor-Bikes
- Je zwei Ausgleichsfüße vorne und hinten zum sicheren Aufstellen des Indoor-Bikes
- 120 kg maximales Benutzergewicht
AsVIVA S8 Pro - Einstellungssache

Das AsVIVA S8 Pro bietet die Möglichkeit die wichtigsten Komponenten für ein angenehmes Training nach den eigenen Wünschen einzustellen. Der Sattel kann in der Horizontalen und in der Vertikalen eingestellt und justiert werden. Der Lenker kann vertikal, in seiner Höhe, eingestellt werden; ein horizontales Verstellen des Lenkers ist nicht möglich. Die Pedale lassen keine Wünsche offen. Je nachdem, ob man mit normalen Trainingsschuhen oder mit Klick-Fahrradschuhen trainieren möchte, bietet das Indoor-Bike von AsVIVA auf je einer Seite des Pedals entweder einen Korb oder eine Vorrichtung zur Aufnahme von Fahrradschuhen mit Klicksystem (Klickpedale). Für einen sicheren Stand des Indoor-Bikes sorgen justierbare Ausgleichsfüße (je zwei an der vorderen und der hinteren Standachse). Was dem AsVIVA S8 Pro fehlt, ist die Möglichkeit die Steigung einzustellen – sogenannte Incline- bzw. Decline-Einstellungen, die es ermöglichen würden, die Neigung des Indoor-Bikes an sich zu verändern.
Training: Vielseitig - Qualität: robust und dennoch flexibel

Vor dem Training kann über den Regler der Widerstand eingestellt werden, mit welchem man das Training absolvieren will. Auf dem Display lassen sich vier Nutzerprofile (mit Geschlecht, Alter, Gewicht, Körpergröße) einrichten. Während des Trainings bekommt man auf dem Display eine Reihe von Werten angezeigt, die einem einen guten Überblick zum Training geben: Zeit, Geschwindigkeit, Distanz, Trittfrequenz, Kalorienverbrauch, Puls. Der Riemenantrieb gestaltet das Training als sehr geräuscharm. Zudem sorgt das schwere Schwungrad mit 25 kg für zusätzliche Laufruhe. Muss das Training abgebrochen werden, steht ein Not-Stopp-Schalter (direkt am Widerstandsregler) zur Verfügung. Nach dem Training kann das Indoor-Bike mittels der Transportrollen leicht verstaut oder für das nächste Training an einen anderen Ort gefahren werden.